
Zu sehen gibt es das immer am Mittwoch und Samstag, jeweils mittags unter http://www.amberg.de/index.php?id=3083&no_cache=1 Hier findet Ihr die Webcams der Stadt Amberg, sogar mit einer steuerbaren Cam auf der Martinskirche...
Ein Blog über die englischen Lieblingsautos: Taxis! Erleben Sie mit, wie sich diese Unikate im Alltagsbetrieb bewähren, welchen Kummer sie den Besitzern bereiten und: wieviel Freude!
Zu sehen gibt es das immer am Mittwoch und Samstag, jeweils mittags unter http://www.amberg.de/index.php?id=3083&no_cache=1 Hier findet Ihr die Webcams der Stadt Amberg, sogar mit einer steuerbaren Cam auf der Martinskirche...
Schade. Beim ersten Taxi hatte alles so gut geklappt, aber bei Shawn haut irgendwie nichts hin.
Ein kleiner Überblick, was so alles als Erstes gemacht werden muss, um überhaupt TÜV zu kriegen:
Das sind die wichtigsten Dinge, ist vielleicht noch machbar. Aber es kommen ja noch einige andere dazu...
Eine Felge ist kaputt, wurde wohl mal angefahren. Gut, kann man den Ersatzreifen dafür hernehmen, aber ärgerlich. Zumal das schon war, es wurde einfach drüberlackiert.
Die hintere Bremse verliert Flüssigkeit, ein Öl- Bremsflüssigkeitsgemisch. Also hier nicht nur der Radbremszylinder, sondern auch die Dichtung der Antriebsachse defekt. Und das ist ne Scheiss-Arbeit. Zumal das Auto von unten wie eine Tropfsteinhöhle aussieht. Alles mit einer Art Unterbodenschutz angejaucht, ohne Rücksicht auf Verluste. Also auch elektrische Leitungen, Bremskraftregler, Schmiernippel und so weiter.
Dann kommt der Rost: der vordere innere Kotflügel ist durch, nicht reparabel. Gut, dass wir noch einen liegen haben. Die Türschweller sind an der Kante zum Bodenblech ebenfalls durch. Da haben wir auch noch zwei, aber am Bodenblech wird auch was gemacht werden müssen. Ärgerlich, man sieht das erst, wenn das Auto auf der Hebebühne ist.
Naja, Shawn ist also in einem wesentlich schlechterem Zustand als Quitschi.
Was also tun? Naja, zuerst muss trotzdem der TÜV drauf, ich brauch was zum fahren. (meinen Audi hab ich ja schlauerweise schon verkauft. Zugegeben: der macht auch Mucken, aber wie!) Aber wie weiterverfahren? Shawn herrichten und einen Haufen Geld versenken? Oder aber sich in aller Stille ein weiteres Gefährt suchen, dass einen besseren Zustand hat, und Shawn danach verkaufen oder aber in brauchbare Einzelteile zerlegen?
Hm, habt ihr dazu Ideen?
(Fotos der Schäden folgen nächste Woche)