Sodala, grad eben hab ich in der Eiseskälte die Glühkerzen gewechselt... Jetzt spür ich meine Finger nicht mehr!
Shawn ist immer schlechter gestartet, also direkt proportional zur Kälte: Je mehr kalt, desto weniger anspring. Oder desto schlechter. Oder desto länger orgeln... Ihr könnt Euch das nun drehen wie Ihr wollt.. Ergo: Glühkerzen wechseln, oder?? (siehe weiter unten)
Erst mal: Welche Glühkerzen brauchen wir denn? Ein Blick ins Handbuch bringt uns wenigstens auf die Artikelnummer von Nissan: 1106563G01; und ein kurzer Anruf beim "Freundlichen" vom Bosch-Dienst bringt uns die richtige Bosch-Nummer... eine weitere Recherche im Internet auch die weiteren Typen der unterschiedlichen Hersteller:
- Bosch Glühkerze Duraterm 0250202094
- Beru: 0100226307, GV673, GV921
- Hyundai: 36710-42000
- Mitsubishi: MD077167
- NGK: Y-707RS, Y-722J
- Nissan: 1106563G00
Nennspannung 11V steht noch dabei. So. Ach ja: das giltet nur für die 2,7-Liter-Nissan-Motoren! Also: Glühkerzen besorgt und los gehts mitm Einbau:
Um an die Glühkerzen ranzukommen, muss der Luftfilter weg: Genau 3 13er Schrauben, von denen eine schon kein Gewinde mehr besitzt. Nur: an die hintere kommt man sehr schlecht ran!
Wenn der Luftfilter endlich weggeklappt ist, muss noch ein Ölschlauch aus der Halterung genommen werden, damit man endlich da ran kommt.
Wenn man dann ENDLICH an diese Glühkerzen rankann, muss noch dieses Blech entfernt werden, das alle Kerzen mit Strom versorgt. Fragt mich jetzt ja nicht nach dem entsprechenden Fachbegriff, ich such ihn noch raus...
So, nun liegen alle Kerzen frei, ohne dieses Blech.. Also: Rausschrauben...! Aber vorsichtig, nicht dass das Gewinde einen Schaden abbekommt! Da gibt es sicherlich auch Drehmomente?
Und umgekehrt auch die neuen Kerzen wieder rein... und: auch wieder vorsichtig, nicht dass das Gewinde beschädigt wird, gell?! Ist eine ziemliche Fummelei, man kommt da nicht gar so gut hin!
Dann natürlich entsprechend alles wieder zurückbauen, also Schlauch wieder in den Halter, Luftfilter wieder drauf und anschliessen und so weiter.... Es sollte nichts übrigbleiben, ausser denen hier:
Und dann bleibt ja nur noch eines zu tun:
die inzwischen aufgeladene Batterie wieder einbauen und einmal "Probestarten"...
Und...
und...?
und..?
UND???? Mist! Startet genauso schlecht! Verdammt, an was kann es dann noch liegen?? Dieselleitung, Filter, Falschluft??
Die Moral von der Geschicht: Schraube ohne Diagnose nicht!
Also: Diagnose ist angesagt...
Sprich: Ursachen finden, an was kann das liegen? Glühkerzen überprüfen (wie misst man die eigentlich??)... Ich geh mal suchen..