So, gestern waren wir, das heisst Shawn, Tanja und ich, in Regensburg und haben nach einer neuen Couch für unser Wohnzimmer gesucht.
Soweit nichts ausergewöhnliches...
Aber:
ich habe zwischen unserem Besuch bei Ikea und dem anschliessenden Besuch beim Hindl das Licht angeschalten, schliesslich waren wir in der Tiefgarage.. draussen hat die Sonne gescheint und daher: hab ich beim Hindl vergessen, das Licht auszuschalten. Geschlagene 2 1/2 Stunden später waren wir auch schon wieder am Auto, nur um festzustellen, dass Shawn beschlossen hat, keinen Mucks mehr von sich zu geben. Ende. Aus. Maus.
Schliesslich mussten wir den ADAC verständigen (nunmehr zum zweiten Mal) und um Unterstützung bitten. Der ADAC-Mann war auch ziemlich schnell da, PowerPack (tragbare Starter-Batterie) angesteckt und: schon geht Shawn wieder!
Aber:
ich habe zwischen unserem Besuch bei Ikea und dem anschliessenden Besuch beim Hindl das Licht angeschalten, schliesslich waren wir in der Tiefgarage.. draussen hat die Sonne gescheint und daher: hab ich beim Hindl vergessen, das Licht auszuschalten. Geschlagene 2 1/2 Stunden später waren wir auch schon wieder am Auto, nur um festzustellen, dass Shawn beschlossen hat, keinen Mucks mehr von sich zu geben. Ende. Aus. Maus.
Schliesslich mussten wir den ADAC verständigen (nunmehr zum zweiten Mal) und um Unterstützung bitten. Der ADAC-Mann war auch ziemlich schnell da, PowerPack (tragbare Starter-Batterie) angesteckt und: schon geht Shawn wieder!
Also: heute aus gegebenem Anlass eine
Anleitung zum Einbau eines Licht-Signalgebers
Zuallererst steht die Suche nach so einem Lichtwarner. Allzuoft gibt es sie nicht mehr, da sie in modernen Autos schon fest eingebaut sind, bzw. anderweitige Lösungen gefunden wurden. Ganz unten in diesem Beitrag hab ich eine Quelle angegeben....
Wenn man dann so ein Gerät gefunden hat, stellt sich die Frage, wo man dieses Teil denn einbaut... Meine Wahl fiel auf diesen Einbauort:
Warum? Nun, ganz einfach: man kommt leicht ran, ist mit 6 zu öffnenden Schrauben an allen wichtigen Leitungen, die man für den Einbau braucht und: man kann im Sitzen arbeiten...
Wie gesagt, mit 6 Schrauben ist man im Inneren des Armaturenbrettes. Die äusseren 4 Schrauben zu lösen reicht nicht, denn die Hebelei für die Heizung hindert uns daran, die Blende komplett zu Öffnen. Also: die beiden mittleren Schrauben für die Hebelei ebenfalls öffnen, vorsichtig die Hebel abmontieren und dann die Blende runterklappen..
Zuallererst steht die Suche nach so einem Lichtwarner. Allzuoft gibt es sie nicht mehr, da sie in modernen Autos schon fest eingebaut sind, bzw. anderweitige Lösungen gefunden wurden. Ganz unten in diesem Beitrag hab ich eine Quelle angegeben....
Wenn man dann so ein Gerät gefunden hat, stellt sich die Frage, wo man dieses Teil denn einbaut... Meine Wahl fiel auf diesen Einbauort:

Wie gesagt, mit 6 Schrauben ist man im Inneren des Armaturenbrettes. Die äusseren 4 Schrauben zu lösen reicht nicht, denn die Hebelei für die Heizung hindert uns daran, die Blende komplett zu Öffnen. Also: die beiden mittleren Schrauben für die Hebelei ebenfalls öffnen, vorsichtig die Hebel abmontieren und dann die Blende runterklappen..

Ob die Leitungen bei den älteren FX4-Modellen ebenfalls so belegt sind, kann ich nicht sagen.
Das Zündungs-Plus nehmen wir von der Lüftungs-Zuleitung (bei mir die Mittlere der drei Lüftungskabeleien; linker Pfeil) und die Beleuchtung des Lüftungsschalters, im Bild der rechte Pfeil.

Glücklicherweise musste ich für den Radio-Einbau ebenfalls schon diese Leitungen "anbohren", also waren in diesem Fall schon diese blauen "Leitungsabzweigungen" (schönes Wort, nicht wahr?) an eben den benötigten Leitungen vorhanden.
Also ganz einfach die Leitungen des Signalgeber noch geschwind dazuklipsen und siehe da:
Also ganz einfach die Leitungen des Signalgeber noch geschwind dazuklipsen und siehe da:

Hier noch kurz die Einbau-Anleitung des Signalgebers.. Ist, wie wir gesehen haben, gar nicht so schwierig, wie´s vielleicht auf den ersten Blick aussieht..
Und hier ist natürlich der Link zu genau diesem eingebauten Signalgeber: LICHT - AUS SIGNALGEBER (Conrad Electronic) Heute kostete er 5,75 € zzgl. Versand. Eventuell gibt es ja auch noch andere Bezugsmöglichkeiten, allerdings werden die Möglichkeiten m.E. nach immer weniger, da solche Warner bei "normalen" Autos ja schon eingebaut sind, und somit nicht mehr als Nachrüstteil etc. in Frage kommen.

Was mich jetzt noch interessiert ist: was passiert beim Überbrücken? Kann ein normales Auto ein London Taxi eigentlich überbrücken, oder saugt´s die kleine Batterie des Benziners aus wie eine alte Rosine? Der "Freundliche" vom ADAC meinte auch, dass so ein "Starter-Pack" oder "PowerPack" doch mindestens 350 Ampere haben sollte, sonst würde das wohl nicht funktionieren mit unseren Riesen-Batterien..
Aber das gilt es noch zu eroieren...
Aber das gilt es noch zu eroieren...
Viel Spass!
1 Kommentar:
uiiiiiiii...ein Lichtwarner... uiiiii ich dachte Oldtimer- & Youngtimer- Fahrer fahren Ihre Wägelchens noch mit Hirn und Verstand... und falls nicht, dann müssen Sie halt büßen.... "Moderne" Technik... böse böse..
Kommentar veröffentlichen